Über Marchfeld Minikiwi

Begonnen hat unsere Reise vor etwa 25 Jahren. Damals konnten wir die Landwirtschaft von Andreas’ Eltern übernehmen, und damit beginnen, unsere eigenen Ideen zu finden und umzusetzen.

Der Wechsel auf organisch biologische Bewirtschaftung war der erste große Schritt für uns. Viele Jahre und viele Fehler später, und um viele Erfahrungen reicher, sind wir hier immer noch sicher, die richtige Richtung eingeschlagen zu haben.

Aus dem reinen Bio-Ackerbaubetrieb mit Getreide, Soja, Mais und anderen Marktfrüchten - also alles Erzeugnisse, die wir direkt an den Handel weiterverkaufen - hat sich der Betrieb jetzt über die Jahre zu einem weit vielfältigeren System entwickelt.

2011 der nächste Schritt. Eine Obstanlage mit etwa 1.000 Minikiwi-Pflanzen, die uns seither jedes Jahres vor neue Herausforderungen stellt. Sei es die Trockenheit, die Hitze, Regenflecken, Hagel, Spätfröste oder einfach auch mal eine riesige Ernte, die innerhalb weniger Wochen verkauft werden will. Die Marchfeldminikiwi ist nun Namensgeber für unseren Hof geworden.

Der Verkauf direkt an die Kunden, oder an Wiederverkäufer die unser Produkt wertschätzen, ist eine Form der Vermarktung die wir nicht mehr missen möchten.

Ramonas Liebe zu Tieren hat über die Jahre dafür gesorgt, dass eine Vielzahl an neuen Bewohnern Ihr Heim bei uns gefunden hat. Begonnen hat es mit einigen wenigen Hühnern - die ständig irgendwo am Hof ihre Eier verstecken -, über Ziegen und Schweine, die einen neuen Platz gesucht haben, bis zu den drei Eseln, die dann einige Monate später plötzlich zu Viert waren. Hund und Katz’ waren sowieso immer dabei.

Dies alles war nur möglich, weil der Betrieb aus der beengten Hoflage im Ort ausgesiedelt ist.

Das neue Betriebsgebäude - errichtet 2013 mit viel Holz und viel Schweiß;-) - hat uns erst die Möglichkeiten eröffnet, den Betrieb auf eine so breite Basis zu stellen. Findet sich hier nicht nur ausreichend Platz für die nötigen Maschinen, für Stroh und Heu, sondern auch der Raum in dem wir die Marchfeldminikiwis nach der Ernte von den Fruchtästen runterschneiden, sortieren und abpacken können. Die beiden Kühlräume sind ebenfalls unter diesem gemeinsamen Dach zu finden.

Ein Pausenraum mit einer Küchenzeile sowie die nötigen Sanitäranlagen sind nicht nur für uns und unsere Helfer da, sondern ermöglichten uns auch erst die Umsetzung unserer nächsten Idee, Kindergeburtstage am Marchfeldminikiwi-Hof anzubieten.

Hier können Kinder im Rahmen eines etwa 3 Stunden dauernden Programmes die vielfältigen Angebote am Hof erleben. Die Begeisterung der Kinder bestätigt uns, damit auf dem richtigen Weg zu sein.

Heuer der nächste Schritt: Beginnend beim Hof und um den Minikiwigarten haben wir hunderte Meter vielfältige Hecke gesetzt, die Ihren Beitrag in den Themen Biodiversität und Windschutz leisten wird.

Noch ist Platz für neue Ideen und Koppeln ;-)

Ramona und Andreas

Ramona und Andreas Böchzelt

Warum Minikiwis?

Minikiwis sind die perfekte Mischung aus Genuss und Gesundheit:
100 % essbar – Kein Schälen nötig, einfach snacken!
Reich an Vitaminen – Besonders viel Vitamin C und Antioxidantien
Regional & nachhaltig – Direkt aus dem Marchfeld, ohne lange Transportwege
Vielseitig verwendbar – Ob pur, im Müsli, Smoothie oder Dessert